Datenschutz und Privatsphäre
-
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ME Unternehmen Gesund GmbH
Geschäftsführerin: Franka-Isabel Eisenschenk
Pamirstraße 24
24159 Kiel
E-Mail: hallo@unternehmengesund.de
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen von Beauftragungen durch unsere Kunden. Dies bedeutet, dass wir nur dann personenbezogene Daten erheben, speichern oder anderweitig verarbeiten, wenn dies für die Durchführung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Im Rahmen unseres Membershipbereichs erheben wir zusätzliche personenbezogene Daten, die für die Bereitstellung der Mitgliedsdienste erforderlich sind, wie z. B. Name, E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich für die Erfüllung der vertraglichen Leistungen im Membershipbereich genutzt und gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten archiviert.
3. Archivierung von Daten
Personenbezogene Daten, die im Rahmen von Aufträgen erhoben werden, werden nach Abschluss des jeweiligen Auftrags archiviert, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Für die Abwicklung von Zahlungen und den technischen Betrieb des Membershipbereichs arbeiten wir mit ausgewählten Drittanbietern zusammen. Diese Anbieter haben Zugriff auf die erforderlichen personenbezogenen Daten, jedoch nur soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist. Wir gewährleisten, dass diese Anbieter alle relevanten Datenschutzanforderungen einhalten.
5. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf:
-
Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
-
Berichtigung unrichtiger Daten.
-
Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
-
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
-
Datenübertragbarkeit, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Bitte nutzen Sie dafür die oben angegebenen Kontaktinformationen.
7. Nutzung der SalesViewer®️-Technologie
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®️-Technologie der SalesViewer®️ GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von Salesviewer®️ gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer®️ innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In Schleswig-Holstein ist dies das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD).
9. Cookies und Tracking-Tools
Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Tracking-Technologien, die uns helfen, das Nutzungsverhalten unserer Website-Besucher zu analysieren. Dies umfasst insbesondere Tools wie Google Analytics, mit denen wir Informationen darüber sammeln können, wie Besucher auf unsere Website gelangen, wie lange sie verweilen und welche Seiten sie besuchen. Diese Daten helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Inhalte zu optimieren.
Sie können die Nutzung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder deaktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, insbesondere um Änderungen in unseren Dienstleistungen oder gesetzliche Anpassungen abzubilden. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie umgehend benachrichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
